Ölkatastrophe im Golf von MexikoÖlförderung in großer Tiefe ist russisches Roulett mit der Umwelt spielen. Einige mal klappt es, aber je öfter man russisches Roulett spielt um so wahrscheinlicher wird der Knall.All diese Jubelmeldungen über neu entdeckte Ölfelder haben eines gemeinsam: Das Öl ist in noch weit größerer Tiefe als die 1500m im Golf von Mexico wo BP Versuch um Versuch scheitert die Leitung zu schließen.
Es gibt immer wieder schwer tragende Bedenkenträger die an den einen oder anderen wichtigen Rohstoff erinnern, den wir für 100% erneuerbare Energie und elektrische Mobilität benötigen. Doch sehen wir doch mal auf die Erdölindustrie. Ist es vorstellbar, dass irgendein wichtiger nicht ersetzbarer Rohstoff zu wenig wird, wenn er mit der Intensität der Edölindustrie gesucht und gefördert wird? 2009 wurden 13 Millionen Tonnen Weltreserve Lithium angegeben. Aufgrund neuer Funde wurde 2010 die Weltreserve auf 23 Millionen Tonnen erhöht. Aber wieviel Lithium kann man fördern, wenn man sich da so rein hängt wie es die Ölindustrie tut? Ich würde vermuten etwa in dem Verhältnis wie die 1920 nachgewiesene Weltreserve Erdöl im Vergleich zu den was bis Heute gefördert wurde.
Die Erhöhung der Recyklingquote ist nur eine Frage des Aufwands. Sogar Benzin und Diesel kann man Recyklen. Ja, man kann CO2 aus der Luft filtern und in Sauerstoff und Kohlenstoff aufspalten, man kann aus Wasser Wasserstoff gewinnen, dies dann zu Benzin oder Diesel zusammen setzen Es ist nur eine Frage des Aufwands und der Rentabilität. Man muss da mit 25 kWh Strom pro Liter Diesel rechnen. Da ist es natürlich wet rentabler lieber gleich mit Strom zu fahren, als mit viel Energie den Treibstoff aus der Luft zu Recyklen. |