Akku: Akkus für Elektrofahrzeuge

Elektrofahrzeuge und aufladbare Hybridfahrzeuge sind komplett von Preis und Qualität der verfügbaren Akkutechnik abhängig. Übersicht über den Stand der Entwicklung.






Subaru Lithium Nano Vanadium Akku Subaru Lithium Nano Vanadium Akku
Am Messestand von Subaru auf dem Genfer Autosalon 2008 lag vor dem G4e dieser Akku.


Akku im BYD F3 DM Akku im BYD F3 DM
Am BYD Messestand war auch diese Lithium Eisen Phosphat Zelle mit 3,3 Volt 120 Ah. Das Auto ist aber mit 100 Stück 60 Ah Zellen angegeben.


Mitsubishi iEV Akku Mitsubishi iEV Akku
88 dieser 50 Ah Lithiumzellen machen 330 Volt und 16 kWh Akkukapazität. 14 Stück davon würden sehr gut als Aufrüstung in mein E-Max S Elektromoped passen.


Akku für Elektroauto Akku für Elektroauto
8 Zellen zu 100 Ah sind in einem dieser Akkupakete für Elektroautos drinnen. Typische Ausführung mit Strom, und Batteriemanagement Anschlüße für Spannung und Temperatur.


Kokam komplette Lithium Batterien Kokam komplette Lithium Batterien
Vom Zellenhersteller zum Akkuhersteller entwickelte sich Kokam weiter. Waren 2006 am Messestand nur einzelne Zellen, wurden heuer komplette Akkupakete vorgestellt.





Thundersky Lithium Eisen Phosphat Thundersky Lithium Eisen Phosphat
Bei geöffneter Klappe sind die einzelnen 40 Ah LiFePO4 zu sehen. Nicht vorhanden ist eine Verkabelung für ein BMS (Batterie Management System) oder für Einzelladung der Zellen.


Mitsubishi iEV Akkupaket Mitsubishi iEV Akkupaket
Die 50 Ah Lithiumzellen sind in Blöcken zu jeweils 4 Zellen organisiert. 22 solcher Blöcke mit 4 Zellen ergeben die 88 Zellen mit 330 Volt.


Rollerakku mit integrierten BMS Rollerakku mit integrierten BMS
Getrennte Anschlüße für Laden und Stromentnahme. In der Box ist das BMS Batterie Management System bereits eingebaut. Eine etwas höhere Box könnte mit 40Ah Zellen bestückt werden.


Akku für HEV Hybridfahrzeuge Akku für HEV Hybridfahrzeuge
10 dieser Akkus in Serie ergeben 370 V. Dieses Akkupaket ist für Hybridautos entworfen. Jedes Akkupaket hat Anschluß für Strom und Batteriemanagement Spannung und Temperatur.


E-Max Akkukontrollgerät E-Max Akkukontrollgerät
In den grauen Kabel führen 28 Leitungen, von jeder Zelle 2, zum Akkukontrollgerät welches sich in der vorderen Schürze des Rollers direkt hinter dem Vorderrad befindet.


Leitungen für Ladungsausgleich Leitungen für Ladungsausgleich
Neben den dicken Stromkabeln führen von jeder Akkuzelle 2 dünne Leitungen zur Akkumanagementbox. Von dort werden die Zellen überwacht und in der Ladung ausgeglichen.


Akku im E-Max S Elektromoped Akku im E-Max S Elektromoped
8 Stück 20 Ah 12V Akkus befinden sich unterhalb des Helmfachs. Die Akkus sind ähnlich zu Bleigelakkus, Mit ''Silicone'' dürfte ein wesentlich verbessertes Elektrolyt gemeint sein.


Ultra Kondensatoren im Rennsport Ultra Kondensatoren im Rennsport
So beschleunigt man unter 8 Sekunden von 0 auf 100, obwohl man nur eine 8 kW Brennstoffzelle hat? Die Brennstoffzelle produziert ständig Volllast.


Lithium Ion Akkus für Fahrzeuge Lithium Ion Akkus für Fahrzeuge
Die zukünftige Mobilität wird wesentlich auf Akkutechnik auf Lithium Basis beruhen. Mit Gaia beteiligt sich auch ein deutsches Unternehmen in dem Rennen um diesen Zukunftsmarkt.


Große Lithiumpolymerakkus Große Lithiumpolymerakkus
Die größte der flachen Akkuzellen hat gleich 200 Ah. 100 Stück davon würden auch einen großen 3,5 Tonnen Kastenwagen zu überzeugenden Fahrleistungen verhelfen.


Lithiumpolymer Akkus Lithiumpolymer Akkus
Musterkoffer mit den verschiedenen Größen von Lithium Polymer Akkus. Charakteristisch für die Kokam Akkus ist die flache Bauweise im Gegensatz zu den sonst walzenförmigen Akkus.


Lithium Polymer Akkus Lithium Polymer Akkus
Kokam präsentiert sich auf der EVER Monaco als einer der großen Hoffnungsträger für Elektroautos und aufladbare Hybridautos. Um die 170 Wh pro kg macht vieles möglich.






  Technik Autotechnik Verkehrstechnik


Moderne und zukünftige Technik rund ums Auto und den Verkehr. Vorstellung aller alternativen zum heutigen Verbrennungsmotor und Bewertung der Chancen.

Elektrofahrzeuge
Vom Ersatz des fossilen Knatter Stink Mopeds durch sehr billige Elektromopeds bis zum elektrischen Supersportwagen. Übersicht über elektrische Autos und Zweiräder.


Elektromotor in Fahrzeugen
Was an Elektromotoren in diversen elektrisch angetriebenen Fahrzeugen verbaut ist.


Akku Einbau in Elektro und Hybridfahrzeuge
Wo sind in den Elektrofahrzeugen all die für die Fortbewegung nötigen Akkus untergebracht? Einigen Elektroautos unter die Haube gesehen.


Schnellladung von Elektrofahrzeugen
Stecker, Steckdosen und Ladestationen für das schnelle Laden von Elektrofahrzeugen und Plug-in Hybridfahrezugen


Hybrid - Hybridantrieb - Hybridauto
Warum kam das Hybridauto nicht schon früher? Welche Probleme löst das Hybridauto? Kann sich das Hybridauto gegen Autos mit Wasserstoff Brennstoffzellen durchsetzen?


Hybrid Antrieb
Parallelhybrid und gemischte Hybridantriebe. Rein serielle Hybridsysteme, auch Elektrofahrzeuge mit Range Extender genannt unter Generatoren für Hybrid.


Generatoren für serielle Hybridfahrzeuge
Auch modernste Akkutechnik bringt nicht die Reichweite von Verbrennungsmotoren. Mit einem Generator für lange Strecken an Bord mutiert das Elektroauto zum seriellen Hybrid.


Plug-in-Hybrid Fahrzeuge Plug-in-Hybrid Fahrzeuge
Inhaltsverzeichnis über alle unsere Beiträge zu Plug-in-Hybrid Fahrzeugen, die Lösung für unsere Mobilität in Anbetracht von Klimawandel und steigenden Erölpreisen.


Hybrid Fahrzeuge
Inhaltsverzeichnis über alle unsere Beiträge zu Fahrzeugen mit Hybridantrieb, dem Schlüssel zu unserer zukünftigen Mobilität mit aufladbaren Hybridfahrzeugen.


Biomasse Treibstoff Fahrzeuge
Inhaltsverzeichnis über alle unsere Beiträge zu Fahrzeugen mit Biomasse. Fahrzeuge mit Biodiesel oder Pflanzenöl.


Biomasse Herstellung von Treibstoff Biomasse Herstellung von Treibstoff
Von der simplen Ölpresse bis zu den modernsten Holzvergasungsanlagen um aus Holzgas mit dem Fischer Tropsch Verfahren einen dieselähnlichen Treibstoff zu gewinnen.


Wasserstoff Brennstoffzelle Fahrzeuge
Inhaltsverzeichnis zu allen unseren Beiträgen und Kommentaren zur Wasserstofftechnik.


Wasserstoff Tank und Infrastruktur
Wie kann Wasserstoff in einem Tankstellennetz verteilt und im Fahrzeugtank bevorratet werden? Wie real ist die Wasserstofftechnik für Straßenfahrzeuge?


Wasserstoff Tankanschluß und Zapfpistole
Wie kommt der Wasserstoff in den Tank? Bei 700 bar oder -253 Grad eine gar nicht so einfache Frage. Alle unsere Berichte zur Wasserstoff Tanktechnik.


Wasserstoff Fahrzeuge
Alle unsere Sichtungen von Wasserstoff Brennstoffzellen Fahrzeugen. Inhaltsverzeichnis zu Wasserstoffautos.


Aerodynamik Optimierung
Die neuesten Tricks und Trends um die Aerodynamik von Fahrzeugen zu optimieren.


Instrumente und Armaturen im Auto
Ungewöhnliche oder innovative Instrumente und Armaturen in Autos und anderen Fahrzeugen.




Kontext Beschreibung:  elektrisch Elektro Auto Elektroauto Autos Elektroautos Fahrzeug Elektrofahrzeug Fahrzeuge Elektrofahrzeuge Elektromobil Elektromobile Traktion Akku Elektroautoakku Elektroautosakku Elektromobilakku Elektromobileakku Traktionsakku Akkus Elektroautoakkus Elektroautosakkus Elektromobilakkus Elektromobileakkus Traktionsakkus Batterie Elektroautobatterie Elektroautosbatterie Elektromobilbatterie Elektromobilebatterie Traktionsbatterie Batterien Elektroautobatterien Elektroautosbatterien Elektromobilbatterien Elektromobilebatterien Traktionsbatterien
zukünftig modern innovativ Verkehr Kfz Technik Autotechnik Fahrzeugtechnik Verkehrstechnik Kfztechnik Technologie Autotechnologie Fahrzeugtechnologie Verkehrstechnologie Kfztechnologie Inhalt Verzeichnis Inhaltsverzeichnis Verzeichnisse Inhaltsverzeichnisse Catalog Katalog Cataloge Kataloge

modern