Wieso gibt es Überschussstrom?

Vom verzögerten Ausbau von Stromleitungen bis zu bewussten Design Entscheidungen. Um das Problem anschaulicher zu machen, breche ich es einmal auf Häuslbauerebene runter.






Geplant ist ein Haus mit 30 kW Photovoltaik als Ost-West-Dach mit 25° Neigung. Der Netzbetreiber verlangt 400 EUR pro kW Anschlussleistung. Da ein Ost-West-Dach nur 70% der maximal Leistung bringt, müsste man einen Stromanschluss mit 21 kW um 8.400 EUR bestellen. Doch ist dies wirtschaftlich? Wenn man nur einen 15 kW Stromanschluß bestellt, dann würde der nur 6.000 EUR kosten, aber man könnte dann nur maximal 15 kW ins Netz einspeisen.

Also auf in einen Photovoltaikertragsrechner, was passiert, wenn man bei der Anlage nur 15 kW einspeisen kann? 1.200 kWh weniger Jahresertrag! Wenn man den mit 5 Cent multipliziert sind das 60 EUR.

Hier steht dann eine Investition von 2.400 EUR einem höheren Jahresertrag von 60 EUR gegenüber. Mit einem für den Hausbau üblichen Kredit stehen in den ersten 25 Jahren 120 EUR mehr Kreditkosten pro Jahr 60 EUR mehr Ertrag gegenüber.

  Wasserkraftwerk Urstein


Solche Rechnungen macht man auch bei Wasserkraftwerken. Von Niedrigwasser bis Hochwasser kommt eine sehr unterschiedliche Menge an Wasser bei einem Wasserkraftwerk an. Wie groß soll jetzt die Turbine ausgelegt werden?

PDF zum Wasserkraftwerk Urstein

Da wird die maximale Leistung schon bei 250 m³/Sek. Wasser pro Sekunde erreicht, aber es kann auch ein Hochwasser geben, wo mehr als 2.000 m³ pro Sekunde runter rinnen. Bei so einem Hochwasser wird nur 1/8 des Wassers zur Stromerzeugung verwertet. Es wird da wohl ähnliche Rentabilitätsrechnungen wie beim Beispiel mit der Photovoltaik gegeben haben, dass man nur Turbinen für bis zu 250 m³/Sek. eingebaut hat.

  Windkraftwerke


Ähnlich sind Windkraftwerke ausgelegt. Die maximale Leistung wird bei den meisten schon bei 12 m/Sek. erreicht. Ein Sturm mit 24 m/Sek. würde 8 mal mehr Strom erzeugen können, aber es ist unwirtschaftlich ein Windkraftwerk dafür auszulegen.



  Kritik ÖAMTC CO2 Klimabilanz Autoleben


Im September 2019 veröffentlichte der ÖAMTC eine manipulative Studie über den Fußabdruck verschiedener Antriebssysteme für Autos. Hier die Kritik zur Studie:

Produktion mit Strom aus Sonne und Wind
In der „Studie“ werden Autos immer nur mit fossiler Energie produziert. Doch Wunder über Wunder, Wasserstoff und E-Fuel kann man auch mit Strom aus Windkraftwerken erzeugen.


Merit-Order Effekt
Bekannt geworden ist der Merit-Order Effekt durch seine Auswirkungen auf den Strompreis. Aber darüber hinaus ist er in unserem Alltag alltäglich.


Stromspeicher, die 2. Karriere eines Elektroautoakkus
Was macht ein Fußballspieler, der 20% seiner Sprintleistung verloren hat? Er wird Trainer. Genauso ist es mit alten Akkus von Elektroautos: die werden Stromspeicher.


Verwerten von Überschußstrom
Als Argument für den Wasserstoff wird angeführt, dass es im ersten Quartal 2019 in Deutschland 3,23 TWh nicht verwerteten Windstrom gegeben hat.


Biogas - die Lösung für 1 Milliarde Menschen
Am Beginn der industriellen Revolution waren wir 1 Milliarde. Biogas wäre ausreichend effizient für die damalige Bevölkerung, aber für bald 8 Milliarden reicht es nicht.


Falsche Frage, falsche Daten, falsche Antwort
Die Frage war, welches Auto, nur mit fossiler Energie produziert, mit polnischen Strom-Mix bis unbegrenzte Windenergie betrieben wird, emittiert am wenigsten CO2?


Dialog mit dem ÖAMTC Auto Touring
Betreff: Artikel CO2 Klimabilanz. Sollten Sie nicht eine Korrektur zu ihren Artikel bringen, so sehe ich mich gezwungen nach 40 Jahren meine Mitgliedschaft zu kündigen.




  Nachtrag 2019-11-15


Tomorrow is Good: why German automobile club study is the anti-electric lobby at its finest

Kontext Beschreibung:  Kritik ÖAMTC Auto Touring September 2019 CO2 Klimabilanz eines Autos Fußabdruck