Wir testen dort, wo Sie wahrscheinlich längst nicht mehr Roller fahren, damit Sie sicher sein können, dass Sie Ihren Elektroroller viel mehr zumuten können als Sie denken.
| Schlitten abhängen |  |   | 
|  | Nach 1 km Fahrt auf einem verschneiten Feldweg ist der Rodelhügel erreicht. Johanna hängt Ihren Schliten vom R-Roller ab. Im Winter habe ich das Abschleppseil immer im Topcase. | 
| zum Schlittenfahren mit dem Elektroroller |  |   | 
|  | Heute wird Johanna von Ihren älteren Bruder Marius begleitet. Auch das macht am verschneiten Feldweg kein Problem. Einige Fußgänger wundern sich, was da so lautlos kommt | 
| Kundenbesuch in der Gaswerkgasse |  |   | 
|  | Einen Kunden mit großen Parkplatz hätte ich bei dem Wetter wohl eher mit dem Auto besucht. Aber in Anbetracht des Parkplatzmangels rund um die Gaswerkgasse | 
| Parkplatz vor Eingang |  |   | 
|  | Wer auf den Komfort Parkplatz direkt vor dem Eingang nicht verzichten möchte, muss auch im Winter mit dem Elektroroller fahren. | 
| Winterreifen für Roller |  |   | 
|  | Wie schon auf meinen 1. Dauertestfahrzeug E-Max S sind auch hier Urban Master Snow montiert. Heute, Schnee auch auf den Hauptstraßen, geht Rollerfahren ohne Winterreifen nicht. | 
| Spuren im Schnee |  |   | 
|  | Nachdem es im tiefen Schnee auf dem Feldweg recht gut ging, zeigt der Rodelhügel die Grenzen auf. 2 Versuche den Hügel nach oben zu fahren scheitern. | 
| Schranne im Schnee |  |   | 
|  | Wer ein schwerer Stauallergiker ist, lässt sich auf von Schnee nicht zum Autofahren in die Stadt verleiten. 35 kg Einkäufe werden zu 20 kg vorne, 10 kg Rucksack und 5 kg Topcase aufgeteilt. | 
| Glan Bach sah am Satellitenbild wie eine Straße aus |  |   | 
|  | Jänner 2007 suchte ich mit Google Earth einen Weg von Gartenau nach Piding. Das Satellitenbild zeigte eine Schneelandschaft und einen schwarzen Strich. | 
| Schnee bis zur Bodenplatte |  |   | 
|  | Morgens scheit es. Ich teste den Waldweg wo ich vor 3 Jahren die Kinder mit den Schlitten zog. Doch der Schnee ist zu tief. Auch ohne Schlitte nur schwer zu fahren. | 
| Kinder Vergnügen |  |   | 
|  | Wegen des tiefen Schnee im Wald gehen sich Heute nur ein paar Runden in der Eisteichstraße aus. Maria hat eine Schulkollegin auf Besuch die auch mitfährt. | 
| Abschleppseil im Winter immer dabei |  |   | 
|  | Um damit Schlitten oder Ski zu ziehen. Deswegen habe ich im Winter das Seil immer gleich im Topcase von meinem Elektroroller eingepackt. | 
| Elektroroller als Aufstiegshilfe |  |   | 
|  | Es sind nur 15% Steigung, aber wenn sich das Hinterrad in den Schnee eingräbt geht es nicht mehr weiter. Hier versuchte ich gerade Johanna einen Waldweg nach oben zu ziehen. | 
| Skijoring mit dem Elektroroller |  |   | 
|  | Auf einen anderen etwas weniger steilen Waldweg klappte es dann fast völlig problemlos. Bei der anschließenden Abfahrt möchte Johanna voraus fahren. | 
| Heimfahrt auf Nebenstraßen |  |   | 
|  | Nachdem auch die Alpenstraße voller Schnee ist, fahre ich nur auf wenig befahrenen Nebenstraßen nach Hause. In der Hellbrunner Allee begegnete mir nur 1 Radfahrer und 1 Filmteam. | 
| Schneestangen stören |  |   | 
|  | Neue Skijoring Idee: ich auf einem schneefreien Weg, Johanna auf der Wiese. Doch ich hatte bei der Idee die zahlreichen Schneestangen übersehen. | 
| Vorsicht Wildwechsel |  |   | 
|  | Ein Hase hoppelte über die Straße, ein Hirsch am Straßenrand starrte mich an, ein Reh lief unmittelbar hinter meinen Elektroroller über die Straße, alles innerhalb weniger Minuten. | 
| ARGE Kultur möchte Elektroroller aushungern |  |   | 
|  | Seit Jahren habe ich regelmäßig meine Radiosendung in der Radiofabrik. Seit Jahren ist es Traditon, dass ich meinen Elektroroller während der Sendung auflade. |