Thorben Becker, Bund für Umwelt- und Naturschutz Deutschland e.V

In der Presseaussendung vom 29. April 2009 glaubt Thorsten Becker der Stromverbrauch müsse reduziert werden. Seit 1992 publiziert die PEGE fast alles auf Strom umzustellen.






  Zitat aus der Presseaussendung


„Klimapolitisch machen Elektroautos nur dann Sinn, wenn sie nicht dem Erfordernis im Wege stehen, den Stromverbrauch zu senken. Deshalb müssen auch Elektroautos deutlich effizienter sein als heutige Pkw und können nur dann eine Option sein, wenn es der Bundesregierung endlich gelingt, den Stromverbrauch in Deutschland insgesamt deutlich zu reduzieren“, sagte Becker

  Klarstellung der PEGE


Bereits 1992 erstellte die PEGE ein Energieleitbild für Deutschland im Jahr 2040. Steigerung der Stromerzeugung von 500 TWh im Jahr 1992 auf 1200 TWh im Jahr 2040, dafür nahezu kein anderer Energieverbrauch mehr. An dieser klaren Linie zur Umstellung auf erneuerbare Energie gibt es nichts zu rütteln.

Ohne Stromspeicher wird bald der Ausbau erneuerbarer Energie nicht möglich sein. Ohne Elektroauto keine Stromspeicher. Wer gegen das Elektroauto ist, verhindert einen weiteren Ausbau erneuerbarer Energie jenseits der Notwendigkeit zum Speichern.


  Sogenannte Umweltschützer versuchen das Elektroauto zu bremsen


Eine Allianz aus 5 Umweltbewegungen brachte am 29. April 2010 eine Pressemitteilung heraus, mit dem Bestreben das Elektroauto schlechtzureden. Hier die Entgegnung der PEGE.

Mit dem Elektromobil durch die potemkinschen Dörfer der Umweltschützer
Fünf deutsche Verbände von Umweltschützern haben am 29. April bei einer Pressekonferenz Ignoranz gegenüber der nötigen Änderung zur elektrischen Mobilität öffentlich geoutet.


Wolfgang Lohbeck Greenpeace Deutschland
Lohbeck versucht die CO2 Emissionen von Elektroautos hochzureden. Er ignoriert dabei, dass innerorts Elektroautos sogar mit Strom aus Braunkohle weniger CO2 emittieren.


Gerd Lottsiepen VCD Verkehrsclub Deutschland
Sehr schlecht informiert über den Stand der Dinge zeigt sich der VCD Verterter. Ich träume hingegen davon, mit einem BYD e6 und Zeltanhänger zum Campingurlaub nach Spanien zu fahren.


Dietmar Oeliger, Naturschutzbund Deutschland
Oelinger glaubt an technikneutrale Anreize. Dabei muss aber klar sein, es gibt keine ernsthafte Alternative zur elektrischen Mobilität


Jürgen Resch, Deutsche Umwelthilfe e.V. Bundesgeschäftsführer
Resch befürchtet die Elektroautos könnten genauso eine Seifenblase sein wie die Wasserstoff-Brennstoffzellen-Fahrzeuge und die Biotreibstoffe der 2. Generation.


Im Kontrast die Forderungen der PEGE
Wie sollten konstruktive Forderungen von Umweltverbänden aussehen? Hier das totale Kontrastprogramm der PEGE bereichsübergreifend denkend, die Zukunft planend.


No Plug no deal
Kein Auto mehr kaufen, welches nicht wenigstens 50 km mit Strom fahren kann, damit man wenigstens alle Alltagsfahrten effizient mit Strom erledigen kann.


ADAC pro Elektroauto ADAC pro Elektroauto
Der ADAC ist seinen Mitgliedern und der Umwelt verpflichtet und fordert daher die deutschen Autohersteller schneller mit dem Elektroauto weiterzumachen, Zeitpläne vorzulegen.


Ferdinand Piech „Wer zu spät kommt straft das Leben“
Am 9 Mai meinte Piech bei einem Vortrag an der TU Wien, das 1 und 2 Liter Auto sei ökonomischer als das Elektroauto. Doch schauen wir uns die Autogeschichte an.


Greenpeace Protest gegen BP Tankstelle
In Wien protestieren Greenpeace Aktivisten gegen eine BP Tankstelle. Aber hat Greenpeace mit seiner ''Wir sind gegen alles'' Mentalität überhaupt das moralische Recht dazu?




Kontext Beschreibung:  Presse Aussendung Presseaussendung Datum Zeit Monat 4 Apr April Frühjahr Greenpeace Deutschland VCD Umwelthilfe Naturschutzbund Gegen Darstellung Gegendarstellung Darstelliungen Gegendarstelliungen .klar .klarstellung .klarstellungen Aufklärung Kampagne Aufklärungskampagne Kampagnen Aufklärungskampagnen Elektro Auto Elektroauto Autos Elektroautos Fahrzeug Elektrofahrzeug Fahrzeuge Elektrofahrzeuge Mobil Elektromobil Mobile Elektromobile Umwelt Verband Umweltverband Verbände Umweltverbände Schutz Umweltschutz Schützer Umweltschützer