Die Energy Watch Group zeigt, Peakoik ist bereits Geschichte und trat 2006 ein. Die PEGE erstellt einen Fragekatalog aus dem ein Leitpfad für die Zukunft ausgearbeitet werden soll.
| Energiebedarf Auto im Wandel
|
|
|
Bis jetzt wurde der Bedarf nur in Litern von Erdölprodukten gemessen. Der neue Massstab wird die nötige Erdoberfläche sein um den Energiebedarf zu produzieren.
|
| Tausche Strom gegen Erdöl
|
|
|
Auch wenn Plug-in Hybridautos weniger als 1 Liter Treibstoff aus Erdöl pro 100km brauchen, auch diese Einsparung ist langfristig zu wenig. Weiteres Sparpotential durch Strom.
|
| Strecken mit Wasserstoff
|
|
|
Zukunftsvision Solarstrom in Überfluss, Mangel an Erdöl und Biomasse. Die logische Konsequenz, Biomasse und Erdöl werden mit Wasserstoff aus Solarstrom veredelt.
|
| Biomasse Effizienz
|
|
|
Am Beispiel Holz das Potential der Biomasse für unsere Mobilität steigern von den heutigen Anfängen bis in die Zeit großer Mengen von Strom aus erneuerbarer Energie.
|
| Methan Methanol Wasserstoff
|
|
|
Nach einer Vorauswahl auf diese 3 Treibstoffsorten muss untersucht werden, welcher für die Autofahrer in 20 Jahren die geringsten Kosten verursacht.
|
| Schweröl Rochade
|
|
|
Von allen Fahrzeugen sind nur große Schiffe für Wasserstoff geeignet. Dies liegt daran, dass ein Tank mit 125000 mal mehr Volumen nur die 2500 fache Oberfläche hat.
|
| Biomasse Bewertung
|
|
|
Aufgrund neuer Erkenntnisse über die zukünftige Energiesituation muss eventuell die Bewertung einzelner Pflanzen für die Gewinnung von Energie völlig neu beurteilt werden.
|