Messebericht von der 62. internationalen Automobilausstellung in Frankfurt  im Sinne “Sehen was Morgen bewegt“. Teil 1: Plug-in-Hybrid PHEV. Teil 2: sonstiges wird ausgebaut.
| Volvo Plug-in-Hybrid |  |   | 
|  | Endlich Aussicht auf ein anständiges Auto für einen strikten ''No plug - no deal'' Anhänger. Es wird leider noch einige Jahre brauchen, bis es beim Volvohändler zu bestellen ist. | 
| IAA 2007 Konzeptauto von Volvo |  |   | 
|  | Konzeptautos sind normalerweise schön anzusehen, aber nicht entscheidend für die Zukunft. Doch hier ist alles anders. Dieser sieht aus wie ein ganz normales Auto der Golfklasse. | 
| Volvo Radnabenmotor |  |   | 
|  | Die Revolution im Autobau die nichts so lässt wie es einmal war. Getriebe, Kupplung, Verteildifferential für vorne und hinten Kardanwelle und Differential sind von Gestern. | 
| Volvo Radnabenmotore |  |   | 
|  | Die gesamte mechanische Unzulänglichkeit eines mechanischen Allradantriebs ersetzt durch 4 Radnabenmotore. Komplizierte Mechanik ersetzt durch ein paar Stromkabel. | 
| Besser bremsen ohne Bremsen |  |   | 
|  | Hier ist keine Bremse zu sehen, nur der Radnabenmotor. Die totale Revolution im Automobilbau macht auch vor der mechanischen Bremse nicht halt. | 
| Volvo Plug-in-Hybrid Akku |  |   | 
|  | Für rund 100km rein elektrischen Betrieb ist der Akku unter der Kofferraumabdeckung. Der Akku ist extrem schnellladefähig, denn er muss auch 500kW von einer Notbremsung verdauen. | 
| Volvo Plug-in-Hybrid Generator |  |   | 
|  | Wie groß ist die Reichweite von einem Elektroauto? Solange wie der mitgenommene Generator Strom erzeugt. Der Motor hat keinen mechanischen Kontakt zum Antrieb. | 
| Volvo Interview Plug-in-Hybrid |  |   | 
|  | VMCC - Volvo Car Cooperation - Monitoring and Concept Center, Ichiro Sugioka Ph.D spricht über Plug-in-Hybridautos und Vehicle to Grid. 8 Minuten Video von der IAA 2007. | 
| General Motors Opel Messesensation zur IAA 2007 |  |   | 
|  | 13. September 11:25 warten hunderte Journalisten darauf, dass Bundeskanzlerin Angela Merkel die Messesensation von GM besucht: die Lösung für die Mobilität in der Zukunft. | 
| Enthüllung der IAA 2007 Messesensation |  |   | 
|  | 2 Tänzer ziehen vor der verhüllten Messesensation auf Segway Rollern eine Show ab. Am Ende des Auftritts wird die Sensation dem zahlreich zusehenden Publikum enthüllt. | 
| Opel Flextreme Plug-in-Hybrid |  |   | 
|  | 55 km weit kommt der Flextreme rein elektrisch. Auf längeren Strecken sorgt ein 1,3 Liter Dieselmotor über einen Generator mit 53 kW Spitzenleistung für den Nachschub an Strom. | 
| Morgen laden wir unsere Autos wie unsere Handies |  |   | 
|  | Am IAA 2007 Messestand von Opel in Sichtweite des Flextreme ist eine Couch und ein Tisch mit Stecker zum Aufladen von Handies. Auf dem Tisch steht: | 
| Kaufkriterium für zukunftssichere Autos |  |   | 
|  | Am Flextreme Ausstellungsstück ohne Karosserie ist das wichtigste Kaufkriterium für ein zukunftssicheres Auto zu sehen: die Steckdose zum Aufladen. | 
| Flextreme Fahrgestell auf Astra Basis |  |   | 
|  | Opel baut den Plug-in-Hybrid Flextreme mit möglichst vielen Teilen aus der Großserienfertigung. So stammt das Fahrgestell vom Opel Astra. | 
| Serieller Hybrid Opel Flextreme |  |   | 
|  | Der 1,3 Liter Dieselmotor mit Harnstoffabgasreinigung befindet sich in gewohnter Position, aber er treibt nur einen Generator mit 53 kW Spitzenleistung an. | 
| Opel Flextreme Akku |  |   | 
|  | Der Akku ist mit 16 kWh Kapazität angegeben. Dies sollte eigentlich für 100km oder sogar etwas mehr reichen. Die Reichweitenangabe von 55km deutet darauf hin, | 
| Harnstoff Tank für Abgasreinigung |  |   | 
|  | Der Opel Flextreme hat links im Photo einen 26 Liter Dieseltank. Im kleinen Tank hinter dem Akku befindet sich Harnstoff zur NOx Stickoxidreduktion der Dieselabgase. | 
| Opel Flextreme Frontansicht |  |   | 
|  | Schon die Optik lässt vermuten, hier ist eine Karosserie mit besonders wenig Luftwiderstand. Ein Blick unter das Auto zeigt einen völlig flachen Unterboden. | 
| Opel Flextreme Seitenansicht |  |   | 
|  | PHEV Plug-in-Hybridauto. Hinten sieht man die offene Garage für 2 Segway Roller. | 
| Opel Flextreme ohne Seitenspiegel |  |   | 
|  | Der aerodynamischen Optimierung sind auch die Seitenspiegel zum Opfer gefallen. Statt einem Seitenspiegel ist im vordersten Teil der vorderen Seitenscheibe eine Kamera installiert. | 
| Opel Flextreme Rückfahrkamera |  |   | 
|  | Ganz oben am Ende der dunklen Vertiefung befindet sich eine Rückfahrkamera. Endlich muss man nicht mehr auf den zentralen Blick nach hinten verzichten, wenn der Laderaum | 
| Armaturen im Opel Flextreme |  |   | 
|  | Vorne zieht sich ein Flachbildschirm über die gesamte Innenraumbreite. Der Bildschirm zeigt hauptsächlich die Bilder der linken, mittleren und rechten Rückfahrkamera. | 
| Segway im Auto mitnehmen |  |   | 
|  | Unter dem eigentlichen Kofferaum befindet sich eine Heckgarage in dem 2 Segway Roller Platz finden. Nein, hier geht es nicht um ein Wohnmobil, sonder um ein Mittelklasseauto. | 
| Aerodynamisch optimierte Felgen |  |   | 
|  | Wer genauer hinsieht merkt den durchsichtigen Kunststoff bei den großen Freiräumen der Felge. Luft kommt nur bei den kleinen Freiräumen zu den Bremsen. | 
| GM Chevrolet Volt |  |   | 
|  | Der Plug-in-Hybrid Chevrolet Volt zeigt am General Motors Messestand die anderen Optionen für den Generator: Ottomotor oder Wasserstoff Brennstoffzelle statt Dieselmotor. | 
| Chevrolet Volt Benziner |  |   | 
|  | Der Chevrolet Volt mit einem 3 Zylinder Turbomotor für den Range Extender. Da der Generator immer nur mit hoher Last läuft entfällt der Vorteil des Diesels im Teillastbereich. | 
| Chevrolet Volt Motor |  |   | 
|  | Rentiert sich ein Diesel bei 30.000km pro Jahr? Derzeit meist absolut eindeutig. Mit einem Plug-in-Hybrid verschieben sich die Rentabilitätsgrenzen zugunsten des Ottomotors. | 
| Chevrolet Volt Tanks |  |   | 
|  | Die Benzinversion hat 2 Stück 26 Liter Tanks. Links ist beim Diesel ja die Auspuffanlage. Dort wo beim Diesel der Harnstofftank ist, kann hier der Akku etwas länger sein. | 
| Chevrolet Volt Plug-in-Hybrid Wasserstoff |  |   | 
|  | 32 km Reichweite mit den Akkus und 480 km mit den Wasserstofftanks. Die Menschheit will ernsthaft die Klimakatastrophe aufhalten. Fossile Energieträger sind hoch besteuert. | 
| Chevrolet Volt Plug-in-Hybrid mit Brennstoffzelle |  |   | 
|  | Das Plug-in-Hybrid Antriebsprinzip erleichtert deutlich den Einsatz der Brennstoffzelle. 32km können mit den Akkus gefahren werden, ganz ohne Brennstoffzelle. | 
| Wasserstofftank nimmt den Akkus Platz weg |  |   | 
|  | Der Akku für den Chevrolet Volt Wasserstoff ist nur halb so lang wie der für die Benzinversion. Der vordere Wasserstofftank nimmt dem Akku Platz weg. | 
| Allradantrieb vielleicht nachrüstbar |  |   | 
|  | Bei der Wasserstoffvariante des Chevrolet Volt sind bei jedem Hinterrad ein Radnabenmotor zu sehen. Wird es vielleicht in Zukunft Vierradantrieb zum Nachrüsten geben? | 
| Chevrolet Volt Vorderansicht |  |   | 
|  | Messebericht von der 62. internationalen Automobilausstellung in Frankfurt  im Sinne ''Sehen was Morgen bewegt''. Teil 1: Plug-in-Hybrid PHEV. Teil 2: sonstiges wird ausgebaut. | 
| Chevrolet Volt Seitenansicht |  |   | 
|  | Messebericht von der 62. internationalen Automobilausstellung in Frankfurt  im Sinne ''Sehen was Morgen bewegt''. Teil 1: Plug-in-Hybrid PHEV. Teil 2: sonstiges wird ausgebaut. | 
| Chevrolet Volt flacher Unterboden |  |   | 
|  | Die meisten heutigen Autos sehen nur oben sehr aerodynamisch aus. Unten aber total zerklüftet. Nicht so Volt und Flextreme, die mit glatten Unterboden glänzen. | 
| Denn Sie wissen nicht was Sie tun |  |   | 
|  | Soll die Autoindustrie mehr für den Klimaschutz tun? Das Ergebniss - nur 1/3 JA Stimmen - zeigt die mangelhafte Aufklärung der Autofahrer über unsere zukünftigen Autos. |