Kohlendioxid Werte und wie diese Zustande kommen

Unterschiedliche CO2 Emissionen werden oft für den gleichen Vorgang publiziert. Übersicht über verschiedene Ansätze um die Treibhausgasemissionen von einem Vorgang zu ermitteln.






  Tank to Wheel - Tank zum Rad


Bei den Emissionswerten für Diesel, Benzin und Gas wurde jeweils der Tank zum Rad Ansatz gewählt. Eine Flüssigkeit ist im Tank und wird im Motor verbrannt. Das dabei enstehende Kohlendioxid wird gemessen.

Die gesamte Vorgeschichte bleibt dabei unberührt. Also die Ölförderung, der Transport, die Raffinerie, die Verteilung zu den Tankstellen. Bei Ölsand und Ölschiefer kann diese Vorgeschichte die Emission mehr als verdoppeln.

  Indirekte Emission durch Stromproduktion


Nach obriger Definition hätten aber Elektroautos und Wasserstoffautos überhaupt keine Emission. Hier wird daher bewertet wieviel CO2 bei der Produktion von einem kWh Strom emitiert werden. Dabei wird nur der laufende Kraftwerksbetrieb betrachtet, die Vorgeschichte des Energieträgers bleibt weiter unbeachtet.

  Produktion von Photovoltaik und Windkraftwerken


Nach dem obrigen wären dann ja mit Solarstrom oder Windstrom versorgt Elektroautos und Wasserstoffautos wieder ohne jegliche Emission. Daher wird bei Sonne und Wind bewertet, wieviel Treibhausgase bei der Produktion der Anlagen emitiert wurde und dies wird auf die gesamte natürlich emissionsfreie 20 Jahre garantierte Lebensdauer der Anlage aufgeteilt.

Sollte eine im Jahr 2000 gekaufte Photovoltaik Anlass für eine Jubiläumsfeier im Jahr 2100 sein, dann wären hier die Treibhausgasemissionen nur 1/5 dessen was hier angegeben wurde.

CO2 Kohlendioxid
Übersicht über verschiedene Aspekte des Treibhausgasproblems. Vor allem, was wird es kosten den Normalzustand wieder herzustellen?




  CO2 und Mobilität


Wieviel Treibhausgase werden bei welcher Art der Mobilität emittiert? Welche Mobilität ist möglich in Anbetracht der Klimaänderung und anderer limitierender Faktoren?

45 km/h Moped CO2 Emission 45 km/h Moped CO2 Emission
Das Elektromoped mit Bleiakkus ist sogar mit Strom aus einem Braunkohlekraftwerk besser als ein Viertaktmoped. Die rote Laterne des absoluten Schlußlichts hat das Zweitaktmoped.


Renault Kangoo CO2 Emission innerorts Renault Kangoo CO2 Emission innerorts
Da es den Kangoo mit Benzin, Diesel, Erdgas, Strom und als Plug-in-Hybrid gibt das ideale Studienobjekt um die CO2 Emissionen verschiedener Antriebskonzepte zu vergleichen.


Renault Kangoo Kohlendioxid ausserorts Renault Kangoo Kohlendioxid ausserorts
Ausserorts hat auch der Verbrennungsmotor eine gute Effizienz. Die totale Überlegenheit des elektrischen Antriebs innerorts wird ausserorts deutlich geringer.


BMW 7er Wasserstoff BMW 7er Wasserstoff
Elektrolyse und Verflüssigung von Wasserstoff erfordern sehr viel Strom. Das Fahrzeug benötigt so etwa 8 mal mehr Strom als ein Plug-in-Hybridauto gleicher Größe.


Fahrrad CO2 Emission Fahrrad CO2 Emission
Auch die Produktion von Nahrungsmitteln verursacht die Emission von Treibhausgasen. Daher kann auch der Radfahrer von einer Treibhausgasemissionsrechnung nicht verschont werden.


Kohlendioxid einsparen mit erneuerbarer Energie Kohlendioxid einsparen mit erneuerbarer Energie
Meist wird die Stromproduktion aus erneuerbarer Energie gegen die Produktion mit fossiler Energie verglichen und daraus die CO2 Einsparung abgeleitet.




Kontext Beschreibung:  Bemessung Grundlage Bemessungsgrundlage Grundlagen Bemessungsgrundlagen Rechen Methode Rechenmethode Methoden Rechenmethoden
Co2 Kohlendioxid Treibhausgas Treibhausgase Emission Co2emission Kohlendioxidemission Treibhausgasemission Treibhausgaseemission Emissonen Co2emissonen Kohlendioxidemissonen Treibhausgasemissonen Treibhausgaseemissonen Verkehr Mobilität Datum Zeit Monat 8 Aug August Sommer