Kohlendioxid Werte und wie diese Zustande kommenUnterschiedliche CO2 Emissionen werden oft für den gleichen Vorgang publiziert. Übersicht über verschiedene Ansätze um die Treibhausgasemissionen von einem Vorgang zu ermitteln.
Bei den Emissionswerten für Diesel, Benzin und Gas wurde jeweils der Tank zum Rad Ansatz gewählt. Eine Flüssigkeit ist im Tank und wird im Motor verbrannt. Das dabei enstehende Kohlendioxid wird gemessen. Die gesamte Vorgeschichte bleibt dabei unberührt. Also die Ölförderung, der Transport, die Raffinerie, die Verteilung zu den Tankstellen. Bei Ölsand und Ölschiefer kann diese Vorgeschichte die Emission mehr als verdoppeln.
Nach obriger Definition hätten aber Elektroautos und Wasserstoffautos überhaupt keine Emission. Hier wird daher bewertet wieviel CO2 bei der Produktion von einem kWh Strom emitiert werden. Dabei wird nur der laufende Kraftwerksbetrieb betrachtet, die Vorgeschichte des Energieträgers bleibt weiter unbeachtet.
Nach dem obrigen wären dann ja mit Solarstrom oder Windstrom versorgt Elektroautos und Wasserstoffautos wieder ohne jegliche Emission. Daher wird bei Sonne und Wind bewertet, wieviel Treibhausgase bei der Produktion der Anlagen emitiert wurde und dies wird auf die gesamte natürlich emissionsfreie 20 Jahre garantierte Lebensdauer der Anlage aufgeteilt. Sollte eine im Jahr 2000 gekaufte Photovoltaik Anlass für eine Jubiläumsfeier im Jahr 2100 sein, dann wären hier die Treibhausgasemissionen nur 1/5 dessen was hier angegeben wurde. |