| Innenraum MopedautoEng zusammenrücken heißt es wenn man mit dem Ducati Free Dug zu zweit unterwegs ist. Aber dafür ist man mit 90cm Breite kaum breiter als manches Motorrad unterwegs. |
| Innenraum MopedautoEng zusammenrücken heißt es wenn man mit dem Ducati Free Dug zu zweit unterwegs ist. Aber dafür ist man mit 90cm Breite kaum breiter als manches Motorrad unterwegs. |
| Stadtauto | |
| Inhaltsverzeichnis zu allen unseren Berichten über Stadtautos. Alle unsere Beiträge zu kleinen Fahrzeugen für das Stadtgebiet und städtische Umfeld. | |
| EICMA Motorradmesse 2006 |
| Mopedauto Free Dug von Ducati Energia |
| ||
| Absolut minimalistisch, aber dafür auch für nur 6000.-EUR präsentiert Ducati Energia das kompakte Mopedauto Free Dug. Dagegen ist sogar der Smart ein riesiges Auto. | |||
| Messeneuheit Mopedauto |
| ||
| Ducati Energia zeigt auf der EICMA das Mopedauto Free Dug. Hinten der außen Gepäckträger. Mit nur 146cm Länge ist das von Smart propagierte quer parken absolut problemlos. | |||
| Mopedauto Instrumente |
| ||
| Die Instrumente und Bedienelemente der Ducati energia Free Dug erinnern mehr an ein Moped als an ein Auto. Kein Lenkrad sondern ein Lenker wie bei Motorrädern. | |||
| Mopedauto Antrieb |
| ||
| Statt Getriebe und Differential simpel 2 Radnabenmotore. Jedes Hinterrad hat einen eigenen 2,5 kW starken Radnabenmotor. Dies sollte im Schnee hervorragend funktionieren. | |||
| Mopedauto Vorderachse |
| ||
| Hier die Vorderachskonstruktion der Free Dug von Ducati Energia. Die Kraft der Einfachheit bei Elektrofahrzeugen: Für einen Allradantrieb müsste man nur Radnabenmotore montieren. | |||
| Piaggio 250 ccm Motor für Hybrid Motorrad |
| ||
| Dieses Antriebssystem von Piaggio soll zum erstenmal 2008 in neuen Rollern verwendet werden. Der 244ccm 4 Taktmotor wird durch einen 2,5 kW Elektromotor ergänzt. | |||
| SSEB Scooter Style Elektrofahrrad |
| ||
| Man beachte die Alibipedale. Somit ist der Roller ein elektrisches Fahrrad und darf in China die Fahrradspuren benutzen. Die meisten Chinesen demontieren die lästigen Pedale. | |||
| SSEB mit Kette für die Zulassung |
| ||
| Übersetzung und Sitzposition zeigen eindeutig, diese Kette mit Pedalen ist niemals dafür gedacht den Elektroroller auf 20km/h zu bringen, sondern sind nur für die Zulassung dran. | |||
| SSEB Gasdrehgriff |
| ||
| Wegen der Zulassungsbestimmungen für Fahrräder mit Hilfsmotor wird der Elektroroller Original ohne Gasdrehgriff ausgeliefert. Der Gasdrehgriff wird dann als Zubehör gekauft. | |||
| BSEB - Bicycle Style Electric Bike |
| ||
| Elektromoped im Fahrradstil. Diese sind meist mit 3 Bleiakkus, also 36V ausgerüstet und nicht ganz so schnell wie die 48V SSEB. | |||
| Peugeot: Abschied von der Zukunft |
| ||
| Peugeot war einmal mit dem Scootelec Vorreiter bei den Elektrorollern. Doch leider hat sich auf der EICMA Peugeot von dieser Zukunft verabschiedet und zeigt nur Benzinroller. | |||
| Polizeiroller von Oxygen |
| ||
| Auf dem Messestand der Polizei 2 Oxygen Elektroroller welche von der Mailänder Polizei verwendet werden. Die Fahrzeuge sind schon jahrelang im Einsatz. | |||
| Oxygen elektrischer Antrieb |
| ||
| Bis zu 3,5 kW leistet der Motor, der beim Oxygen aber nicht wie sonst üblich direkt in der Radnabe eingebaut ist. | |||
| Oxygen Motorsteuerung |
| ||
| Reichlich groß dimensioniert und mit Kühlrippen versehen befindet sich die Motorsteuerung auf der rechten Seite. | |||
| Oxygen Topcase mit Blaulicht |
| ||
| Leider gibt es diese Sonderausstattung nur für die Elektroroller der Polizei. Wenn es wo etwas zum Absichern gibt, dann können die Akkus das Blaulicht recht lang versorgen. | |||
| Polizei Mailand auf Segway |
| ||
| 2 Mailänder Polizisten auf Polizeisegways auf den Weg durch die Messehallen. Segway stellte selbst auf der EICMA nicht aus, war aber durch die Polizeifahrzeuge gut vertreten. | |||