Zukunft Bahn: Zunahme im GüterverkehrSteigende Ölpreise werden mehr Gütertransporte von der Straße auf die Schiene bringen. Ein eigener Schienenanschluß wird für viele Betriebe ein wesentlicher Standortvorteil.
Wir werden es bei den aufladbaren Hybridautos schaffen die zu erwartenden 20% Restbedarf an flüssigen Treibstoff mit Biomasse herzustellen. Ganz anders sieht die Situation beim LKW im Fernverkehr aus. Wenn ein LKW im Fernverkehr an einem Tag mehrere hundert Kilometer fährt, kann mit dem Prinzip aufladbares Hybridfahrzeug nur sehr wenig Dieselverbrauch gespart werden.
Nein, Matthew Simmons ist kein Grüner. Matthew Simmons ist im Ölgeschäft tätig und Berater von Präsident George W.Bush. Gegen diesen Ölpreis schauen sogar die 2005 gewährten 54,7 Cent pro kWh EEG Einspeisetarif in Deutschland recht niedlich aus. Doch der Einspeisetarif sinkt 5% pro Jahr, der Ölpreis steigt. Logische Konsequenz: Güterfernverkehr kommt wider auf die Bahn. Für den regionalen Zustellverkehr werden aufladbare Hybridlastwagen entwickelt. Nur für den Fernverkehr greift das Prinzip aufladbarer Hybridantrieb nicht. Im regionalen Zustellverkehr wenn bei jeden Ladeaufenthalt auch die Akkus nachgeladen werden können auch LKW dann zum größten Teil mit Strom fahren. |