Tempo 160 Diskussion in Österreich

Hohe politische Wellen schlägt derzeit eine Diskussion um Tempo 160 km/h auf einigen dreispurigen Autobahnen in Österreich. Doch blicken wir einmal in das Jahr 1970 zurück.






  Wenn der Vater mit dem Sohne


Die beliebten österreichischen Schauspieler Fritz Eckhard und Peter Weck spielten 1970 in der 13 teiligen Fernsehserie "Wenn der Vater mit dem Sohne". In einer der Folgen ging es um den kostspieligen Ankauf eines Lamborghini Miuar durch den Sohn. Irgendwie gerät der Vater dann in Zeitnot wegen eines wichtigen Termins in Graz. Und dann rast der Sohn mit dem Vater im Lamborghini mit 300 km/h Spitze über die Südautobahn von Wien Richtung Graz.

Alles ganz legal, damals gab es auf der österreichischen Autobahn noch kein Tempolimit. Sicher? Gerade erst sah ich genau so einen Miura in der Werkshalle eines Spezialfirma für Tuning und Oldtimer stehen. Das sind alles "Kraxen" meinte der Chef dazu. Nicht zu vergleichen mit heutigen Autos.

  160 mit modernen Autos


Recht unverständlich das Aufheulen in Österreich wegen 160 auf Autobahnen. In Deutschland gibt es kein Tempolimit auf vielen Autobahnen.

  • Fahren deswegen in Deutschland alle Vollgas? Nein!
  • Gibt es in Deutschland viel mehr Verkehrstote auf Autobahnen? Nein!
  • Ist das Verhalten all der hauptamtlichen Bedenkenträger bekannt? Nein!
Ich würde ja so gern einmal einen Fahrtenschreiber in den Autos all der Tempo 160 Gegner installieren. Ich bekenne mich dazu auf deutschen Autobahnen ab und zu mit 190km/h am Tacho unterwegs zu sein. Ich bin ehrlich! Aber wieviele der hauptamtlichen Bedenkenträger können von sich behaupten neben dem Wasser predigen nie Wein zu trinken?


  Auto Verkehr Reisen Forum 2005


Meinungsforum und Leserbriefe zu Computer unterstützte Mitfahrzentralen, Auto- und Verkehrsproblemen.

Auto gegen Bahn
Die Befürworter öffentlicher Verkehrsmittel pflegen das Auto sehr negativ und den öffentlichen Verkehr sehr positiv darzustellen. Doch hällt diese Propaganda der Wahrheit stand?


LKW gegen Bahn
Die Energiebilanz der ÖBB bestätigt was Umweltschützer schon immer fordern: Der Güterfernverkehr gehört auf die Bahn. Steigende Ölpreise werden diesen auch auf die Bahn bringen.


Zukunft Bahn: Abnahme im Personenverkehr
Auch der höhere Ölpreis wird die Abnahme im Personenverkehr nicht stoppen können, weil die nächste Generation aufladbarer Hybridautos etwa die Gleiche Energiebilanz haben wird.


Franz Alt! Bahn fahren nein danke!
Franz Alt preist in seinen neuesten Werk das Bahnfahren an. Doch für viele Pendler ist Bahnfahren eine Horrorvorstellung weil keine Zeit mehr für die Familie übrig bleibt.


1 Liter Auto nur als Kabinenroller möglich
Ein 1 Liter Auto kann grundsätzlich nicht als normales Auto gebaut werden, sondern nur als Kabinenroller, wo maximal 2 Personen hintereinander sitzen.


Franz Alt! 1 Liter Auto nein danke!
Die Sachzwänge in der Gestaltung eines 1 Liter Autos führen zu einer Art Kabinenroller, der Aufgrund des hohen Preises für die Leichtbautechnik nur als Ladenhüter enden kann.





VW Polo Werbespot: Konzern extrem humorlos VW Polo Werbespot: Konzern extrem humorlos
Der politische Hyper-Über-Drüber-Korrektness Wahnsinn greift um sich. Anders ist die Anzeige des VW Konzerns wegen einem humorvollen VW Polo Werbespot nicht erklärbar.


Menschen in Israel und der VW Polo Werbespot Menschen in Israel und der VW Polo Werbespot
Was empfinden Menschen in Israel, den von Anschlägen meist betroffenen Land, über den Werbespot mit dem fehlgeschlagenen Attentat in einem VW Polo?


Navigation Software: Genie und Wahnsinn
Geniale Lösungen und absoluter Schwachsinn ist bei Navigationssoftware oft nur wenige Programmzeilen voneinander entfernt. Kritik an schnellste und kürzerste Route.


Immer mehr Pendeln mit dem Auto
Immer mehr Menschen erfüllen sich den Wunsch nach dem eigenen Haus im Grünen. Flucht aus der Anonymität der Wohnblocks mit nicht nachvollziehbaren Betriebskostenabrechnungen.


Zukunft Bahn: Zunahme im Güterverkehr
Steigende Ölpreise werden mehr Gütertransporte von der Straße auf die Schiene bringen. Ein eigener Schienenanschluß wird für viele Betriebe ein wesentlicher Standortvorteil.




Kontext Beschreibung:  Autobahn Autobahnen Tempo Autobahntempo Autobahnentempo Limit Autobahnlimit Autobahnenlimit Tempolimit Autobahntempolimit Autobahnentempolimit Limits Autobahnlimits Autobahnenlimits Tempolimits Autobahntempolimits Autobahnentempolimits österreich 160 km/h 160km/h
Auto Verkehr Autoverkehr Forum Autoforum Verkehrsforum Autoverkehrsforum Foren Autoforen Verkehrsforen Autoverkehrsforen Datum Zeit