| Wasserstoff Tank und Infrastruktur | |
| Wie kann Wasserstoff in einem Tankstellennetz verteilt und im Fahrzeugtank bevorratet werden? Wie real ist die Wasserstofftechnik für Straßenfahrzeuge? | |
| Wasserstoff Tankanschluß und Zapfpistole | |
| Wie kommt der Wasserstoff in den Tank? Bei 700 bar oder -253 Grad eine gar nicht so einfache Frage. Alle unsere Berichte zur Wasserstoff Tanktechnik. | |
| Opel Zafira Wasserstoff Brennstoffzellen |
| Schnittbild: Schnitt durch das Brennstoffzellenauto |
| ||
| Auf dem 10.000 km Marathon durch Europa ist im begleitenden Lastwagen für Pressekonferenzen auch dieser aufgeschnittene Opel Zafira zu sehen. | |||
| Wasserstoff Drucktank für Wasserstoffautos |
| ||
| Nur 3.4 kg Wasserstoff statt 4,6 kg im Flüssigspeicher. Dafür aber keine Verluste durch Verdunstung. Für Gelegenheitsfahrer auf Kurzstrecken die bessere Lösung. | |||
| Flüssigwasserstofftank für ein Wasserstoffauto |
| ||
| Hier im Schnitt Opel Zafira. Mit 4.6 kg rund 400 km Reichweite, dafür geht aber ständig Wasserstoff durch Erwärmung im Tank und der daraus resultierenden Verdunstung verloren. | |||
| Elektromotor des Brennstoffzellenautos Zafira |
| ||
| 60 kW oder 82 PS Maximalleistung, 12000 U/Min Drehzahl und 215 Nm maximaler Drehmoment. Trotz 160 km/h Spitze des Brennstoffzellen Opel Zafira ist kein Getriebe nötig. | |||
| Probefahrt Opel Zafira Wasserstoff Brennstoffzellenauto |
| ||
| Nur Gaspedal und Bremse. Kein Schalthebel sondern nur Druckknöpfe für Vorwärts, Rückwärts und Parken. Also gilt es für die Probefahrt erstmal den linken Fuß still zu legen. | |||
| Brennstoffzelle im Opel Zafira |
| ||
| 200 Brennstoffzellen in Serie produzieren 125 bis 200 Volt Spannung. Leistung 94 kW. Die Leistungsdichte ist 1.6 kW pro Liter oder 0,94 kW pro kg. | |||
| Schnitt Motorraum Wasserstoffbrennstoffzellenauto |
| ||
| Wo sonst der Motor ist befindet sich die Brennstoffzelle und darüber der Spannungswandler der den gelieferten Strom auf eine höhere Spannung für den Elektromotor bringt. | |||
| Bahnhof Salzburg: Etappenziel des Wasserstoff Zafira |
| ||
| Am 2 Juni 2004 macht der Brennstoffzellen Opel Zafira Marathon Pause in Salzburg. Rund 60% der 10.000 km Tour von Hammerfest nach Lissabon sind bereits gefahren. | |||
| Start von Salzburg nach Turin |
| ||
| Die nächste Etappe nach Turin geht über rund 730km. Während heutige Dieselautos dieser größe locker 1300km Reichweite haben, geht es hier nur mit Tankstopp. | |||
| Testauto Brennstoffzellen Opel Zafira |
| ||
| Beim 10000km Marathon sind 2 Brennstoffzellenautos. Während das eigentliche Marathonauto schon weiter Richtung Turin unterwegs ist, steht das 2. für Probefahrten zur Verfügung. | |||
| Opel Zafira Verbrauch |
| ||
| 1.2 kg Wasserstoff auf 100 km im europäischen Verbrauchszyklus. Doch Wasserstoff ist mit 33,3 kWh pro kg sehr energiereich. Sind also rund 40 kWh auf 100km. | |||
| Wasserstoffauto: wirklich die Zukunft? | |
| Kann dies wirklich die Zukunft sein? Besonders die beiden Tanklösungen sind nicht zufriedenstellend. Bei normalen Temperaturen flüssiger Treibstoff hat viele Vorteile. | |