| Region Murcia im Süden von Spanien |
| Cartagena Gebäude im Gaudi Stil |
| ||
| Unverkennbar vom Architekt Gaudi ist dieses öffentliche Gebäude in Cartagena. Es liegt rechts an einer Hauptstraße Richtung Stadtzentrum. | |||
| Säulen vom Architekt Gaudi |
| ||
| Der Bereich vor dem Eingang mit den typisch geschwungenen Säulen vom Gaudi. | |||
| Skorpion Staubsauger |
| ||
| Irgendwie erinnert diese Straßenreinigungsmaschine an einen Skorpion. Gesichtet in Cartagena. | |||
| Melonen Feld beim großen Kopf |
| ||
| Nördlich des Berges der großer Kopf heißt und auch so aussieht sind viele Gewächshäuser und auch dieses Melonenfeld. | |||
| Zuckermelonen am Feld |
| ||
| Vieles von dem was in Deutschland auf den Tisch kommt stammt aus der Region Murcia. Hier 2 Zuckermelonen am Feld. | |||
| Orangenplantage in Murcia |
| ||
| Wenige km vom neuen Golfresort Mar Menor entfernt befindet sich eine Orangenplantage. Mitte September sind die Früchte noch unreif. | |||
| Unreife Orangen am Baum |
| ||
| Die grünlichen Früchte zeigen eindeutig: Am 18 September ist in Südspanien nicht die Erntezeit für Orangen. | |||
| Don Quichotte Windmühle |
| ||
| Typische Windmühle im Süden Spaniens. Sehr ähnlich könnten die Windmühlen ausgesehen Haben gegen die Don Quichotte da la Mancha einst kämpfte. | |||
| Windkraftwerk La Union Murcia Spanien |
| ||
| Schon in Sichtweite der Ruine der alten Windmühle: moderne Windkraftwerke auf den Bergen der aufgelassenen Silbermine La Union. | |||
| Silbermine aus Römerzeit nahe Cartagena (Neu Karthago) |
| ||
| Etwas östlich von Cartagena befindet sich die Mine La Union. Einst versorgten hier Sklaven das römische Imperium mit Silbermünzen. Zuletzt wurde hier Pyrit im Tagbau abgebaut. | |||
| Calblanque: einsamer Sandstrand für Nackte |
| ||
| Nur wenige km von der Touristenstadt La Manga entfernt: ein einsamer Sandstrand für alle die das Gefühl von Stoffen mit Salzkristallen nicht mögen. | |||
| Weg zum FKK Strand nahe La Manga Murcia Spanien |
| ||
| Auf der Schnellstraße N332 Richtung La Manga. Bei der Ausfahrt 13 geht es zum einsamen Strand über eine nicht befestigte Straße. | |||
| Meerblick auf dem Weg zum Strand |
| ||
| Nachdem der Steinweg auf eine Hügelkette führt, erblickt man zum erstenmal das Meer. Davor eine Meersalzanlage. | |||
| Dramatisches Brandungsphoto mit Tele |
| ||
| In Wirklichkeit ist meine Frau Nichtschwimmerin und die dramatisch aussehende Brandung mindestens 30m weiter vom Strand entfernt. Aber ein Tele zieht eben alles zusammen. | |||
| Yacht vor Calblanque |
| ||
| Dramatisierung des Themas ''das Motorboot und der Schwimmer''. Dramaturgie mit dem Teleobjektiv, denn in Wirklichkeit liegen einige hundert Meter zwischen den beiden. | |||
| Der Mond spielt mit |
| ||
| Die Kinder bauen am Strand. Die ideale Gelegenheit um Ebbe und Flut zu erklären. Bald wird der Mond das Meerwasser etwas nach oben ziehen und die Burg mit Planschbecken versenken. | |||
| Ebbe und Flut |
| ||
| Und wirklich hat Papa mit seiner Prophezeiung recht, 90 Minuten später hat das Meer die Sandburg erreicht und schon zum größten Teil eingeebnet. | |||
| Meersalzgewinnung zwischen Cartagena und La Manga |
| ||
| Gleich hinter dem Strand Cablanque sind die Verdunstungsbecken einer Meersalzanlage. Hier wird Meerwasser hinein gepumpt. Das Wasser verdampft, das Salz bleibt übrig. | |||
| Renault 12 |
| ||
| Dieses Auto welches wohl einem Bauarbeiter gehört, der das Golfresort Mar Menor errichtet, ist schon über 30 Jahre alt. Keine Salzstreuung im schneefreien Süden macht es möglich. | |||