2.5 Liter Turbodiesel, Baujahr 1996, 181.000 km Stand 17 Februar 2004. 2m breit, 5,5m lang und 2,5m hoch. Bett im Heckbereich, zum Bett umklappbare Sitzbank vorhanden.
| Als Tiger abgesprungen als Bettvorleger gelandet
|
|
|
1996 angeschafft um daraus das erste solar klimatisierte Büro und Wohnmobil der Welt zu machen. Doch die Firmengründung ging gründlich daneben. Kein Geld für den Ausbau.
|
| Sparsam im Verbrauch für so ein riesiges Auto
|
|
|
Nach der Firmengründung delogiert und komplett Pleite stand auf einmal das bestellte Auto beim Händler. Eine Finanzierungslösung muss her und wurde auch gefunden.
|
| Citroen Jumper Eurovan Vorderansicht
|
|
|
|
|
Sehr unauffällig zum Übernachten in Gebieten wo Camping verboten ist. Nur das ausstellbare Seitenfenster mit Mückengitter ist der Unterschied zum Transporter.
|
| Citroen Jumper Eurovan Heckansicht
|
|
|
|
|
Hinter der mittleren Sitzbank bleiben noch 200 cm der sonst 335 cm Laderaum übrig. Mit 550 cm Länge wohl das obere Ende was man als alltagstaugliches Erstauto verwenden kann.
|
| Kastenwagen zum Ausbauen: drehbare Vordersitze
|
|
|
|
|
Die Original Vordersitze sind auf einem Drehgestell. Wichtig um den Vorderteil in den Wohnraum mit einbeziehen zu können. Zwischen de Vordersitzen ein breiter Durchgang.
|
| Sitzbank im Citroen Jumper
|
|
|
|
|
Die drehbaren Vordersitze bilden zusammen mit der hinteren zu einem Bett umbaubaren Sitzbank eine Sitzgruppe. Die Sitzbank ist mit 140cm breite für 3 Personen geeignet.
|
| Bett Umbau der Sitzbank im Citroen Jumper
|
|
|
|
|
Nach den ursprünglichen Ausbauplänen sollte die umgelegte Sitzbank nach vorne und nach hinten zu einem 1.4 m breiten Bett werden. Doch die Anbauten wurden nie realisiert.
|
| Gegen Diebstahl: Tresor unter der Sitzbank
|
|
|
|
|
Jedes Auto ist schnell und fast lautlos aufzubrechen. Wertgegenstände daher immer in den Tresor. Für 3mm Stahl rundum und 6mm an der Tür sind Einbrecher nicht gerüstet.
|
| Eurovan breit genug: Heckbett hinten quer eingebaut
|
|
|
|
|
Oder besser gesagt eingelegt. 2 Eichenbretter sind stabil genug ohne Stütze auszukommen. Für große Transportaufgaben kann das Heckbett jederzeit herausgenommen werden.
|
| Inverter unter Fahrersitz
|
|
|
|
|
Nicht das modernste Modell von einem 12V auf 220V Inverter, aber mit 200 Watt Spitzenleistung für gelegentliche Aufgaben wie Handy oder Kammeraakku aufladen gut geeignet.
|
| Vakuum Isolation im Dachbereich
|
|
|
|
|
Eine erste Probelieferung an Vakuumisolation wurde im Dach verbaut und hat sich als enorm wirksam erwiesen. Bei den Seitenwänden blieb es bei 2cm konventioneller Isolierung.
|
| Winterreifen hinten mit 64 Tausend km
|
|
|
|
|
Antrieb, Lenkung und mehr Gewicht auf der Vorderachse führen dazu dass sich die vorderen Reifen etwa 4 mal schneller als die hinteren Reifen abnützen.
|
| Lichtmaschine blockiert den Keilriemen
|
|
|
|
|
Nach einem Monat Stillstand lässt sich der Citroen Jumper nicht mehr starten. Auch die Starthilfe vom ÖAMTC bringt nichts. Ein Anschleppen startet schließlich doch den Motor.
|
| Österreich Autobahn ASFINAG Mautaufsicht
|
|
|
|
|
Und während ich gebannt auf die Temperaturanzeige starre, starren andere auf meine Windschutzscheibe. In der Aufregung um die Fahrt nach München ohne Lichtmaschine übersah ich:
|
| ASFINAG Autobahn Maut Österreich Mautstrafe
|
|
|
|
|
Zum Glück können die 120.-EUR Mautstrafe mit der Kreditkarte bezahlt werden. Mit dem Strafmandat darf man dann noch auf der Autobahn ohne Vignette weiterfahren.
|
| Ohne Lichtmaschine Salzburg München
|
|
|
|
|
Genauer Gartenau nach Biburg. Mit 12,49 Volt hatte die schon 4 Jahre alte Starterbatterie noch den größten Teil der Ladung bei der Ankunft in Biburg bei München.
|
| Rückfahrt ohne Auto
|
|
|
|
|
Trotz tanken und dem Zwischenfall mit der ASFINAG hat die Hinfahrt mit dem Citroen Jumper unter 2 Stunden gedauert. Nach der Übergabe beginnt die lange Rückfahrt. Start 10:26.
|
| S-Bahn München
|
|
|
|
|
10:53. Das ganze Problem des öffentlichen Verkehrs offenbart sich in der S-Bahn von Fürstenfeldbruck zum Bahnhof. Der fast menschenleere Zug füllt sich erst in München.
|
| Bahnhof Salzburg umsteigen in einen Bus
|
|
|
|
|
14:08 nach 3 Stunden 42 Minuten endlich in Salzburg. Der Zug war sehr laut, ohne Klimaanlage und ohne Steckdosen für mein Notebook. Den richtigen Bus nach Gartenau auswählen.
|
| Bushaltestelle Untersbergbahn
|
|
|
|
|
14:52 nach 44 Minuten Busfahrt ist die Haltestelle der Untersbergbahn in Gartenau erreicht. Die gesamte Reisezeit ist jetzt schon 4 Stunden 26 Minuten.
|
| Punkt zu Punkt: Öffentlicher Verkehr unbrauchbar
|
|
|
|
|
14:58 nach 4 Stunden 32 Minuten endlich in Salzburg. Für viele wäre öffentlicher Verkehr auch geschenkt noch viel zu teuer, weil viel zuviel Zeit verloren geht.
|